Vorlesungsreihe „Mozarts Salzburger Jahre“

ein Konzept von Christoph Großpietsch (Stiftung Mozarteum) und Thomas Hochradner (Universität Mozarteum)
Dass Mozart seine Geburtsstadt vor allem auf die Nerven fiel, ist nicht wahr. Nicht nur, dass er im Lebensraum Salzburg, in der Hofmusikkapelle, im Freundeskreis der Familie vielfältige und prägende Eindrücke empfing, das Musikleben der Stadt bot ihm auch ein exquisites Ex-perimentierfeld für musikalische Erfahrungen. Seinem Lebenswandel, seinen Dienstpflichten, seinen in Salzburg entstandenen Werken und deren Nachleben vor Ort wird im Rahmen einer Reihe von Vorlesungen und Führungen nachgespürt.

 

1 01.10.15 SR 2048 Thomas Hochradner
Vorbesprechung und Einführung
2 06.10.15 SR 2048 Thomas Hochradner
Zum Stellenwert der Musik am Salzburger Hof zur Zeit Mozarts
2 13.10.15 Treffpunkt vor Mozarts Geburtshaus Mozarts Geburts- und Wohnhaus
Führung mit Dr. Christoph Großpietsch
3 20.10.15 Treffpunkt vor Mozarts Wohnhaus Bibliotheca Mozartiana und Autographentresor der Stiftung Mozarteum
Führung mit Dr. Armin Brinzing
4 27.10.15 Treffpunkt vor dem Salzburger Dom Der Salzburger Dom als musikalischer Aufführungsort
Führung mit Domorganist Univ.-Prof. Dr. Heribert Metzger
5 03.11.15 Treffpunkt Sebastians-friedhof Auf den Spuren Constanze Mozarts durch Salzburg
Führung mit em. Univ.-Prof. Dr. Josef Wallnig
6 10.11.15 SR 2048 Die Digitale Mozart-Edition und ihre Vorläufer
Dr. Ulrich Leisinger
7 17.11.15 Treffpunkt Foyer Schwarzstraße 26 Ein Salzburger „Mozarthaus“: das Gebäude Schwarzstraße 26
Führung mit Dr. Christoph Großpietsch
8 19.11.15 MTFS Der „Salzburger Mozart“ im Fokus des „Wiener Mozart“ – kompositorische Rezeption versus biographische Konstruktion?
Univ.-Prof. Dr. Joachim Brügge
9 26.11.15 MTFS Die Mozarts auf Reisen – Die Korrespondenz der Mozart-Familie und ihre Edition
Dr. Anja Morgenstern
10 03.12.15 MTFS Mozart zwischen Glaube und Kirche
Karina Zybina MA und Dr. Thomas Hochradner
11 10.12.15 MTFS „Saudade“. Film und Diskussion über den weitgereisten Salzburger Komponisten und Mozart-Interpreten Sigismund von Neukomm
Dr. Herbert Lindsberger
12 17.12.15 MTFS Das Mozart Opern Institut der Universität Mozarteum Salzburg
em. Univ.-Prof. Dr. Josef Wallnig
13 14.01.16 MTFS Über Portraits von Mozart
Dr. Christoph Großpietsch

SR 2048: Universität Mozarteum, Mirabellplatz 1, 2. Stock
MTFS: Mozart Ton- und Filmsammlung der Stiftung Mozarteum, Makartplatz 8 (Mozarts Wohnhaus)