Übersicht zu Nachlässen mit Relevanz für die Salzburger Musikgeschichte in Salzburger Verwahrung
Erarbeitet von Thomas Hochradner für die Forschungsplattform „Salzburger Musikgeschichte“. Alle Angaben ohne Gewähr.
- Eliette und Herbert von Karajan Institut
www.karajan-institut.org/karajan-archiv.html- Nachlass Herbert von Karajan (1908–1989)
- Zur Bestandsstruktur vgl. die Homepage
Zur Suche nach den Beständen vgl. die Homepage.
- Erzabtei St. Peter, Musikalienarchiv
www.stift-stpeter.at/de/wissenschaft/index.asp- Nachlass P. Karl Jungwirth OSB (1872–1940)
- Erzdiözese Salzburg, Archiv
www.kirchen.net/archiv/- Nachlass Anton Dawidowicz (1910–1993)
- Nachlass Max Keldorfer (um 1865–1938)
- Teilnachlass Joseph Messner (1893–1969)
- Nachlass Alois Schlögl (1886–1926)
- Teilnachlass Hermann Spies (1865–1950)
- Nachlass Franz Wasner (1905–1992)
- Landesarchiv Salzburg
www.salzburg.gv.at/themen/se/salzburg/archive.htm- Nachlass August Prinzinger d. Ä. (1811–1899)
- Nachlass August Prinzinger d. J. (1851–1918)
- Teilnachlass Hermann Spies (1865–1950)
- 8 Archivkartons mit Materialsammlung, Literatur, Zeitungsausschnitten zur Musikgeschichte und Notenmaterial
Bestand ungeordnet, aber Möglichkeit der Einsichtnahme.
- Literaturarchiv Salzburg
http://www.uni-salzburg.at/portal/page?_pageid=2447,1&_dad=portal&_schema=PORTAL- Nachlass Hans Deißinger (1890–1986)
- Nachlass Georg Rendl (1903–1972)
- Nachlass Maria Zittrauer (1913–1997)
- Paris-Lodron-Universität Salzburg, Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft
www.uni-salzburg.at/portal/page- Teilnachlass Wilhelm Backhaus (1884–1969)
- Nachlass Bernhard Paumgartner (1887–1971)
Zugänglichkeit der Bestände nach Voranmeldung (s. www.uni-salzburg.at/portal/page).
- Salzburg Museum, Archiv und Bibliothek
- Teilnachlass August Brunetti-Pisano (1870–1943)
- Teilnachlass Johann Ernst Eberlin (1702–1762)
- Teilnachlass Johann PeregrinHupfauf (Peregrinus) (1856–1889)
- Teilnachlass Isidor Ingruber (1814–1895)
- Teilnachlass Richard Mayr (1877–1935)
- Teilnachlass Joseph Messner (1893–1969)
- Teilnachlass Georg Petzold (1810–1878)
- Teilnachlass Georg Abdon Pichler (1806–1864)
- Teilnachlass August Radnitzky (1810–1897)
- Nachlass Tobi Reiser (1907–1974)
- Teilnachlass Julius Schilling (1800–1870)
- Teilnachlass Sylvester Wagner (1807–1865)
- Nachlass Franz Valentin Zillner (1816–1896)
- Salzburger Festspiele, Archiv
www.salzburgerfestspiele.at/kontakt/archiv- Nachlass Oscar Fritz Schuh (1904–1984)
Enthält Korrespondenz und die private Bibliothek - Max-Reinhardt-Archiv
Enthält Besetzungszettel, Programmhefte, Fotos, Bühnenbild- und Kostümentwürfe, Regierbücher, Korrespondenz (zumeist Kopien) sowie die private Bibliothek der Salzburger Zeit.
- Nachlass Oscar Fritz Schuh (1904–1984)
- Salzburger Landesinstitut für Volkskunde
- Teilnachlass Friederike Prodinger (1913–2008)
- Teilnachlass Richard Treuer (1903–1982)
- Nachlass Richard Wolfram (1901–1995)
- Salzburger VolksLiedWerk
www.salzburgervolksliedwerk.at/forschung/volksliedarchiv/- Teilnachlass Otto Eberhard (1875–1960).
Handschriftliche Liedaufzeichnungen, Bearbeitungen von Liedern und Instrumentalmusik für verschiedene Besetzungen, eigene Kompositionen, Materialien für den „Arbeitsausschuß für das Volkslied in Salzburg“.
Zur Suche nach den Beständen s. das relationale Datenbanksystem des Österreichischen VolksLiedWerkes www.volksmusikdatenbank.at.
- Teilnachlass Otto Eberhard (1875–1960).
- Stadtarchiv Salzburg
www.stadt-salzburg.at/internet/bildung_kultur/stadtgeschichte_332250/stadtarchiv_332262.htm- Teilnachlass August Brunetti-Pisano (1870–1943)
- Nachlass Joseph Ernst von Koch-Sternfeld (1778–1866)
- Nachlass Ignaz von Kürsinger (1795–1861)
- Teilnachlass Franz Ledwinka (1883–1972)
- Nachlass Franz Obereder (1871–1954)
Bestand PA 1011. Noch nicht erfasst - Nachlass Georg Abdon Pichler (1806–1864)
- Teilnachlass Julius Schilling (1800–1870)
- Nachlass Joseph Ignaz Thanner (1770–1856)
Bestand PA 139. Enthält „Von der Musik. Entwurf einer Abhandlung“ - Teilnachlass Franz Michael Vierthaler (1758–1827)
Zur Suche nach den Beständen s. generell www.stadt-salzburg.at//bildung_kultur/stadtgeschichte_332250/stadtarchiv_332262/archivbestaende_332296/bestandsuebersicht_32589.htm, weitere Recherche vor Ort.
- Stiftung Mozarteum Salzburg
mozarteum.at/wissenschaft/bibliothek.html- Nachlass Joseph Friedrich Hummel (1841–1919)
- Teilnachlass Franz Ledwinka (1883–1972)
- Teilnachlass Richard Mayr (1877–1935)
- Teilnachlass Hans Schläger (1820–1885)
- Nachlass Alois Taux (1817–1861)
Zugänglich nach Anfrage über die Bibliothek der Stiftung Mozarteum.
- Universität Mozarteum Salzburg, Bibliothek
www.moz.ac.at/de/bibliothek/index.php- Teilnachlass Wilhelm Backhaus (1884–1969)
- Nachlass Rolf Maedel (1917–2000)
- Nachlass Walter Raninger (1926–1996)
- Nachlass Ernst Reichert (1901–1958)
- Nachlass Franz Sauer (1894–1962)
- Nachlass Josef Schröcksnadel (1910–2006)
- Nachlass Robert Wagner (1915–2008)
- Vorlass Gerhard Wimberger (geb. 1923)
Bestände nur teilweise zugänglich. Rücksprache mit der Direktion der Bibliothek der Universität Mozarteum notwendig.
Haftungshinweis: Die Forschungsplattform „Salzburger Musikgeschichte“ lehnt jede Haftung für die Inhalte externer Links ab. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.