-
Do09Jan2020
Führung
15.00 Uhr
Die Sonderausstellung „Barbara Krafft – Porträtistin der Mozartzeit“Salzburg Museum, Neue Residenz
Das vielleicht bekannteste Porträt W. A. Mozarts ist nicht signiert, aber zweifelsfrei von der Porträtistin Barbara Krafft nata Steiner gemalt. Ein Brief von Maria Anna Reichsfreiin von Berchtold zu Sonnenburg an Joseph Sonnleithner bestätigt dies – überhaupt gibt er sehr viel Auskunft über das Entstehen dieses posthumen Gemäldes. Vorbild war das Familienporträt von Johann Nepomuk della Croce. Eine Sonderausstellung über Barbara Krafft in der Kunsthalle der Neuen Residenz zeigt Lebensstationen der Malerin und ihre bekanntesten Porträts: somit mehrere Personen, die direkt oder indirekt mit der Familie Mozart in Verbindung standen. Vermutlich war es auch ein Musiker, der die Künstlerin 1820 von Salzburg nach Bamberg „abgeworben“ hat.
Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte führt Dr. Regina Kaltenbrunner (Kuratorin) durch die Sonderausstellung „Barbara Krafft – Porträtistin der Mozartzeit“ im Salzburg Museum.
Treffpunkt: Eingang zum Salzburg Museum, Neue Residenz; Mozartplatz 1, 5010 Salzburg
Eintritt frei
begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung bei sarah.haslinger@moz.ac.at!
Barbara Krafft (1764–1825), Porträt einer vornehmen Salzburger Bürgerin, 1795, Öl auf Leinwand; © Salzburg Museum