-
Fr15Dez2023
Führung
15.00 Uhr
durch das ORF-Landesstudio SalzburgNonntaler Hauptstraße 49d, 5020 Salzburg
Zu Beginn erwartet Sie eine Führung durch das ORF-Landesstudio Salzburg.
Anschließend folgt eine Besichtigung des Archivs des ORF-Landesstudios: Tausende Tonträger dokumentieren die Salzburger Festspielgeschichte von den 1940er-Jahren bis in die Gegenwart. Dazu kommen musikalische und literarische Eigenproduktionen, wie beispielsweise die Ersteinspielung der Jugendopern Mozarts und Lyriklesungen bedeutender Schauspieler. Im Archiv finden sich sowohl über 20.000 Originalaufnahmen alpenländischer Vokal- und Instrumentalmusik als auch Hörspiele, Features, Wissenschaftssendungen und ausgewählte Dokumente des Radioalltags vergangener Zeiten.
Des Weiteren werden Sie über das umfangreiche Digitalisierungsprojekt des ORF informiert.
Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte gibt Birgit Neuwirth-Hemmers eine kurze Führung durch das ORF-Landesstudio Salzburg. Anschließend stellen die Archivarin Silvia Steiner-Span und der Kulturjournalist Hannes Eichmann das Archiv des Landesstudios näher vor.
Zusätzliche Informationen:
Treffpunkt:
14.45 Uhr, Nonntaler Hauptstraße 49d, 5020 Salzburg, vor dem Eingang ins Landesstudio, bzw. im Foyer.
Eintritt: frei
Barrierefreier Zugang zu den Räumlichkeiten gewährleistet.
Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung bei larissa.weigend@moz.ac.at
© ORF © ORF.at/Georg Hummer