Die RISM-Arbeitsstelle Salzburg (Univ.-Doz. Dr. Ernst Hintermaier, MMag. Dr. Eva Neumayr, Prof. Mag. Dr. Lars Laubhold) wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die Musikalienbestände des Archivs der Erzdiözese Salzburg (A-Sd) für die RISM-Datenbank zu erfassen. Finanziert vom „FWF Der Wissenschaftsfonds“ wurden zunächst die Musikalien der Dommusik bis 1807 in die RISM-Datenbank aufgenommen (Projekt „Das Musikrepertoire der Metropolitankirche zu Salzburg“); zurzeit sind die Bestände bis 1841 in Arbeit (Nachfolgeprojekt „Kirchenmusik am Neuen Dom zu Salzburg im Spiegel der Quellen“, P 23195). Zusätzlich zur Dokumentation der Musikalien wurden die in den Papieren feststellbaren Wasserzeichen katalogisiert und der Salzburger Schreiberkatalog durch zahlreiche weitere Schriftnachweise ergänzt.