Erzabtei St. Peter, Archiv, Bibliothek und Musikalienarchiv

http://www.stift-stpeter.at/de/wissenschaft/index.asp

Im Archiv der Erzabtei St. Peter in Salzburg befinden sich Dokumente zum klösterlichen Musikleben (z.B. Rechnungsbücher) und private Aufzeichnungen von Konventualen mit Nachrichten zur Musikpflege in der Stadt (z.B. Tagebücher von P. Dominicus Hagenauer OSB). Die Bibliothek verwahrt unter anderem Choralhandschriften, musikalische Fragmente und mittelalterliche Theoretica, sowie einige Tagebücher (z.B. von P. Beda Hübner OSB).

Das Musikalienarchiv verwahrt die Bestände der Stiftskirche, der Stiftspfarren (bes. Dornbach in Wien) und Maria Plains. Bedingt durch den Kontakt mit bedeutenden Salzburger Musikern besitzt St. Peter eine reichhaltige, auch autographe Überlieferung mit Werken von Johann Ernst Eberlin, Anton Cajetan Adlgasser, Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Michael Haydn, Siegmund Neukomm, Robert Führer und Carl Santner. Das Musikarchiv enthält Notenmaterial zur Musikpflege in der Stiftskirche sowie weltliche Musikalien und ist vollständig mit einem Zettelkatalog erschlossen (abgeschlossen 2011); diese Daten sind zu ca. 4% über RISM abrufbar (RISM-Sigel A-Ssp).

Zu den Musikalien wurde ein Teilkatalog veröffentlicht: Manfred Hermann Schmid, Die Musikaliensammlung der Erzabtei St. Peter in Salzburg, Kassel 1970 (Schriftenreihe der Internationalen Stiftung Mozarteum 1). Katalogisate in RISM sind aufrufbar unter opac.rism.info, gedruckte Musikalien (ca. 5000) über den Gesamtkatalog des Österreichischen Bibliothekenverbundes www.obvsg.at/kataloge/verbundauswahl, weitere Kataloge zu Bibliothek und Archiv teilweise über die Homepage www.stift-stpeter.at/de/wissenschaft/index.asp, ansonsten vor Ort zu konsultieren. Voranmeldung (Archiv: Mag. Gerald Hirtner, archiv@erzabtei.at; Bibliothek: Mag. Sonja Führer, bibliothek@erzabtei.at; Musikalienarchiv: P. Petrus Eder OSB, pfarre.groedig@pfarre.kirchen.net) zur Benützung erforderlich.

Schreibe einen Kommentar