Von Präsenz vor Ort zu Dimensionen des Internationalen… Salzburgs Musikgeschichte steht seit ihren Anfängen im frühen Mittelalter exemplarisch für das Zusammenspiel von Regionalität und europäischer Vernetzung. Der am Department für Musikwissenschaft der Universität Mozarteum Salzburg angesiedelte Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte widmet sich seiner Erschließung im Kontext von Quellen, Rezeption und Interpretation. Symposien, Workshops und Führungen werden veranstaltet, wobei sich letztere nicht nur an ein Fachpublikum, sondern im Sinne der Third Mission auch an einen breiten Kreis von Interessierten richten. Salzburgs „Stein gewordene Musik“ (Hermann Bahr) wird vielfach belebt, erforscht, dokumentiert und zugänglich gemacht: durch Publikationen, Übersichten zu einschlägigen Quellen und Jahresbibliographien zur themenrelevanten Fachliteratur.

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, im Profil des Arbeitsschwerpunktes zu schmökern, sich über bereits abgehaltene sowie zukünftige Veranstaltungen zu informieren, vergangene und geplante Forschungen einzusehen, diverse Bestände aus der Salzburger Musikgeschichte kennenzulernen sowie die umfangreiche Datenbank zu diesem Thema zu nutzen!